Life Sciences

“Ich bin kein Wissenschaftler geworden, aber ich möchte mit meiner Erfahrung als Risiko- und Versicherungsexperte die Unternehmen unterstützen, die echte Durchbrüche in der Wissenschaft schaffen. Wir kümmern uns um die Absicherung Ihrer Risiken, sodass Sie sich um Fortschritte in Forschung und Entwicklung kümmern können. So können auch wir als Betriebswirt:innen und Jurist:innen indirekt einen kleinen Beitrag für die Wissenschaft beitragen.”

Your Risk. Our DNA.
Florian Eckstein
Founder, Risk Partners
Wir helfen Unternehmen der Life Sciences Branche, deren vielfältige Haftungsrisiken zu verstehen und abzusichern, ebenso wie umfangreiche Investitionen in Laboreinrichtungen sicher zu managen.
Noch wichtiger als die Assets des Unternehmens abzusichern ist jedoch der Schutz Ihres Privatvermögens und das Ihrer Mitarbeiter:innen:
D&O-Versicherung für Life Sciences
- Geschäftsführer und Vorstände tragen viel Verantwortung und haften zunehmend persönlich für Fehler aus Ihrer Organtätigkeit - teils unbegrenzt mit dem Privatvermögen
- Eine Versicherung für "Directors and Officers" (D&O-Versicherung) sichert Führungskräfte aus allen Bereichen gegen die finanziellen Folgen eines beruflichen Fehlers ab
- Die D&O-Versicherung schützt beispielsweise Mitglieder der Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat gegen Ansprüche des eigenen Unternehmens (Innenhaftung) sowie von Dritten (Außenhaftung) aufgrund eines Vermögenschadens
- Unser D&O-Konzept bietet eine Kombination aus Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung und Rechtschutz, sodass Sie als Entscheidungsträger:in bei Vermögensschäden, im Rechtsstreit oder auch (straf-)rechtlichen Untersuchungen von (Aufsichts-)behörden und Regulator umfassend abgesichert sind
- Wir bieten spezielle Erweiterungen des versicherten Personenkreises bei Life Sciences Unternehmen. So sind in unserem Life Sciences D&O-Konzept beispielsweise auch Chief Medical Officer, Chief Research Officer, Health & Safety Officer und weitere Sicherheitsbeauftragte, Quality Officer, Sachkundige Person (QP) im Sinne des § 14 Arzneimittelgesetz (AMG) oder Verantwortliche Person (PRRC) gemäß §15 Medical Device Regulation (MDR), sowie spezielle Branchenbeauftragte auch nach ausländischer Rechtsnorm mit abgesichert.
- Weltweite Industrie-Strafrechtsschutzversicherungen (nach Bedarf als Ausschnittsdeckung für Management oder auch als eigenständige Versicherung für alle Mitarbeiter:innen)
Cyber-Versicherung für Life Sciences
Die zunehmenden Cyber-Bedrohungen für Life Sciences Unternehmen sind auf mehrere Schlüsselfaktoren und -risiken zurückzuführen:
- Das geistige Eigentum (Intellectual Property - IP) der Life Sciences Unternehmen ist häufig eines der “Kern-Assets” der Unternehmen. IP kann in Form einer Rezeptur für Medikamente, Heilverfahren oder Plänen für medizinische Geräte entstehen, die auf jahrelanger Forschung und klinischen Studien beruhen. Mit diesem wertvollen Know-how lässt sich bei der richtigen Vermarktung und richtigem Einsatz bei Patienten eine Menge Geld für die Unternehmen verdienen, weshalb diese Informationen und dieses IP auch für Hacker von großem Interesse sind.
- Gezielte Angriffe von Cyber-Kriminellen, die der Unternehmensspionage dienen oder finanziell motiviert sind können dabei nicht nur die IT-Infrastruktur von Life Science Unternehmen lahmlegen und korrumpieren, sondern auch wertvolle Daten gestohlen oder verschlüsselt werden.
- Der notwendige Austausch vertraulicher Informationen und Daten mit einer Vielzahl von Partnern und Dienstleistern, um Research und Development effizienter und schneller betreiben zu können, erhöht jedoch leider auch das Risiko, dass geistiges Eigentum und geschützte Gesundheitsinformationen in die falschen Hände geraten.
- Lieferketten sind in der Regel global und bestehen aus vielen verschiedenen internationalen Zulieferern, was die Cyber-Anfälligkeit eines Unternehmens noch erhöhen kann. Schon ein einziger Lieferant ohne wirksame Sicherheitskontrollen stellt eine Schwachstelle dar, die es Cyberkriminellen ermöglichen könnte, Unternehmen entlang der Kette zu infiltrieren. Unternehmen können auch gefährdet sein, wenn ein Zulieferer Zugang zu ihren Netzwerken hat, oder sie können Probleme mit der Geschäftskontinuität bekommen, wenn ein Zulieferer einem Cyberangriff zum Opfer fällt. - So auch bereits einigen namhaften der Life Science Branche auch in Deutschland passiert (siehe Bericht der Evotec SE)
- Drahtlose, sensorbasierte medizinische Geräte, wie z. B. Insulinpumpen, verändern die Patientenversorgung. Schwachstellen können jedoch genutzt werden, dass diese Geräte manipuliert werden, wodurch Patienten geschädigt und sensible Patientendaten preisgegeben werden könnten.
- Die zunehmende Verbreitung von Gesundheits- und Wellness-Technologien für Verbraucher (HealthTech), einschließlich tragbarer Geräte wie Smartwatches, kann ein attraktives Ziel für Hacker darstellen. Infiltrierte Software- und App-Provider von HealthTech sind dem Risiko von Datenschutzklagen und Reputationsverlust bei Kompromittierung von gehackten Daten ausgesetzt.
Mit unseren Cyber-Versicherungen bieten wir Ihnen eine flexible, innovative und individuelle Versicherungslösung für Cyber-Risiken von Life Sciences Unternehmen jeder Größe. Dabei schützt unser Spezialkonzept grundsätzlich bei Cyber-Gefahren und einer Vielzahl vor Schäden - zum Beispiel:
- Ein Hacker-Angriff, Manipulation durch eigene Mitarbeiter oder z.B. Ausfall Ihrer IT-Dienstleister: Mehrkosten bzw. entgangene Gewinne und fortlaufende Kosten, die durch eine Betriebsunterbrechung entstehen, sind mit unseren Cyber-Versicherungen abgesichert.
- Sachverständigen- und Beratungskosten sind enthalten, die z.B. durch Wirtschaftsspionage oder Verletzung von Datenschutzgesetzen entstehen.
- Die Kosten zur Wiederherstellung des früheren, betriebsfertigen Zustands Ihrer Daten und Programme übernimmt der Versicherungsschutz. Genauso zur Beseitigung von Schadsoftware oder Wiederbeschaffung/ Wiederherstellung von Stamm- und Bewegungsdaten. Und auch die Kosten für den Austausch und Ersatz der Hardware, wenn eine Wiederherstellung nicht möglich ist, sind mit unseren Cyber-Versicherungen abgedeckt.
- Im Reputations- und Krisenmanagement, z.B. bei Hacker-Angriff oder Denial-of-Service Angriffe werden die Kosten zur Abwendung oder Minderung des Reputationsschadens übernommen - u.a. durch eine externe Krisen-/ Kommunikationsberatung.
- Cyber-Haftpflichtschäden werden übernommen, die z.B. durch Löschung, Verlust, Veränderung oder Nichtverfügbarkeit von Daten oder Programmen eines Dritten anfallen oder durch die Verletzung von Datenschutzgesetzen. Auch die Aufwendungen zur gesetzlich geforderten Information und Benachrichtigung von Behörden, Patienten, Dienstleister/Partner und potenziell betroffenen Personen sind abgesichert.
- Kosten im Rahmen einer Erpressung können optional übernommen werden, die z.B. aufgrund einer Verschlüsselung von Daten und Programmen, Störung des EDV-Systems oder internetbasierten Leistungen der Website entstehen.
- Bei Internet-Betrug, der z.B. durch Manipulation der Webseite oder daran angeschlossenen Datenbanken und Programmen verursacht wird, sind unmittelbar eingetretene Vermögensschäden (z.B. Betrug) durch einen vorsätzlichen und rechtswidrigen Hacker-Angriff mit unseren Cyber-Versicherungen ebenfalls versichert.
Intellectual Property Insurance - Patentversicherung für IP-Streitigkeiten
Die Wichtigkeit von IP für die Life Sciences Unternehmen haben wir bereits im vorstehenden Abschnitt der Cyber-Versicherung entsprechend herausgearbeitet. Jedoch nicht nur das Risiko auf IP im Rahmen einer Informationssicherheitsverletzung, sondern auch die Zahl der Klagen im Zusammenhang mit Rechten an geistigem Eigentum (IP) hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Zudem wächst auch die Anzahl der angemeldeten Patente und Marken, leider jedoch auch die Höhe der IP-Rechtstreitigkeiten, die zum Schutz der damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile geführt werden.
Unsere Intellectual Property Insurance für geistiges Eigentum soll Unternehmen vor den erheblichen finanziellen Risiken schützen, die mit Streitigkeiten im Zusammenhang mit geistigem Eigentum verbunden sind. Versicherungsschutz ist grundsätzlich weltweit verfügbar, kann jedoch auf Wunsch auch nur für ausgewählte Regionen abgeschlossen werden.
Was deckt die IP-Versicherung:
- Rechtsabwehr und Schadenersatzpflicht bei dem Vorwurf und tatsächlicher Patentrechtsverletzungen gemäß der gesetzlichen und vertraglichen Haftung
- Vermögensschäden erster Ordnung, etwa Betriebsunterbrechung bei Unterlassungsklagen des IP-Rights
- Optionale Zusätze: AKTIVE, eigene Durchsetzung von Rechten (Unterlassung und Rechtsverfolgung) aus Patenten, Gebrauchs- und Geschmacksmustern etc.
- Unsere Produkte decken auch zusätzliche Kosten wie Rechtsvertretung, Sachverständige, Übersetzungen, Produktrücknahmegebühren und Schadensminderung ab.
Betriebs- und Produkthaftpflicht für Life Sciences
Zur Sicherung Ihres Unternehmens gegen Haftungsansprüche, die sich aus der Herstellung von Medizintechnikprodukten oder Arzneimittel oder Pharmawirkstoffen sowie allgemein aus Forschung und Entwicklung ergeben, benötigen Sie einen Versicherungsmakler mit einem ausgeprägten Verständnis für den vielschichtigen Haftungsrahmen, in dem Sie sich bewegen.
Sprechen Sie mit uns zu Ihren Forschungs- und Entwicklungszielen sowie geplanten Produkten, aber auch Dienstleistungen / Serviceleistungen für Life Sciences Unternehmen für eine genaue Risikoanalyse an. Wir passen unsere Konzepte dann individuell auf Ihren Bedarf an:
- Absicherung des Laborstätten-Risikos bzw. Gentechnik-Betriebsstättenrisiko gemäß der behördlichen Genehmigungsbescheide. Hinweis auf die evtl. Sicherheitsstufen (i.d.R. S 1- oder S 2-Labor) sowie Gentechnik-Produkthaftpflichtversicherung
- Versicherungsschutz weltweit für die Teilnahme an Messen, Kongressen, Tagungen, Geschäftsreisen
- Deckung für Schäden an gemieteten Gebäuden und Räumlichkeiten für Verwaltungs- und Laborbereiche
- Deckung für Schäden an fremden, zur Nutzung überlassenen Laborgeräten und technischen Einrichtungen, auch bei Verlust von Schlüsseln zu Universitäts- und Krankenhaus-Laboreinrichtungen und gemieteten Räumen. - Wichtig gerade für junge Unternehmen, die aus wirtschaftlichen Gründen teilweise auf die Nutzung fremder Anlagen angewiesen sind!
- Deckung für Schäden an fremden, zur Analyse, Untersuchung, Bearbeitung überlassenen Materialien, z.B. Proben, Wirkstoffe, Reagenzien
- Mitversicherung von umweltrelevanten Stoffen im Betrieb (Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Reagenzien, Chemikalien) - ggf. auch spezielle Strahlenhaftpflichtversicherung bei Verwendung von Röntgengeräten
- Mitversicherung des Produktrisikos für eigene Produkte, aber auch bei Import von Produkten aus Nicht-EU-Ländern in den europäischen Markt
- Besondere Pflichtversicherung für Produkte im Sinne des Arzneimittelgesetzes (AMG-Deckung) oder nach Medical Device Regulation (MDR) für Medizintechnik
Versicherung klinischer Studien / Probanden-versicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung erstreckt sich nicht auf das Risiko aus klinischen Studien oder der Haftung aus diesen gegenüber Probanden. Es ist eine gesonderte Versicherungskonzeption erforderlich.
- Für jedes Land, in dem eine klinischen Studie durchgeführt wird, gelten eigene Rechtsnormen und Vorgaben zum Versicherungsschutz
- Wir verfügen über entsprechendes Know-How und Netzwerk, auch für ausländische Probandenversicherungen und können weltweit Versicherungsschutz anbieten
- Die Absicherung einer Wegeunfallversicherung für die Probanden wird gerne gesehen - auch hier können wir entsprechend weiterhelfen und kennen diese Konzepte aus zahlreichen Projekten zu klinischen Studien
Elektronik-Versicherung für Labor- und Bürotechnik
Die teure technische Ausstattung der wissenschaftlichen Labore und Produktionsbereiche erfordert eine umfängliche Risikoabsicherung dieser Assets. Die Elektronikversicherung bietet hier eine Allgefahren-Lösung.
Gerade Bedienungsfehler sind häufig Ursache für Schäden im Bereich der Labortechnik, z.B. durch unsachgemäß bestückte Zentrifugen, nicht ordnungsgemäß geschlossene Zentrifugendeckel oder abgerissenen Schlauchverbindungen bei Autoklaven mit kausalem Wasseraustritt.
Vielfach werden aufwändige technische Gebäudeeinbauten, wie Absauge-, Druckluft- und Klimaanlagentechnik vom Vermieter auf eigene Gefahrtragung übernommen, auch diese Gegenstände sind zur Allgefahrenversicherung mit zu berücksichtigen.
Durch die Wahl einer vernünftigen Selbstbeteiligung für Kleinschäden bei Versicherungsfällen lässt sich die Höhe der Versicherungsprämie teilweise deutlich wirtschaftlicher gestalten. Wir verfügen über attraktive Rahmenvertragskonditionen.
Geschäfts-Inhaltsversicherung
Neben den vorgenannten Gegenständen ist hier auch eine Absicherung vorhandener Zellkulturen, Zell- / Bakterienstämmen und eigener Wirkstoffgrundlagen und Forschungsergebnisse wichtig. Unsere Deckungskonzepte übernehmen im Schadensfall die vollständigen Rekonstruktionskosten.
Die Geschäftsversicherung erstreckt sich neben den Substanzwerten auf die Kosten zur Wiederherstellung wertvoller Originaldokumente, Geschäftsunterlagen, z.B. auch Studiendokumente - Labortagebücher etc.
Von besonderer Bedeutung ist der Versicherungsschutz auch bei Ausfall oder Unterbrechung von Kühleinrichtungen und der daraus resultierende Verderb der aufbewahrten Materialien, Zellkulturen, Probenmaterial und pharmazeutischen Wirkstoffe.
Betriebsunterbrechungs-Versicherung
Die Betriebsunterbrechungs-Versicherung leistet bei Folgeschäden von Sachschäden für fortlaufende Kosten und entgangenen Gewinn. Dies in der Zeit der Betriebsunterbrechung bis zur vollständigen Wiederaufnahme der betrieblichen Tätigkeit.
Auch für Biotech-Unternehmen, die noch keine Umsätze generieren bzw. noch keine Gewinne erwirtschaften, ist diese Deckungskonzeption äußerst wichtig. Damit wird sichergestellt, dass der „cash burn” des investierten Kapitals während des Zeitraums der Betriebsunterbrechung möglichst gering bleibt.
Entschädigung wird erbracht für sämtliche fortlaufenden betrieblichen Festkosten, hierzu zählen vor allem Löhne / Gehälter, Leasing- und Finanzierungskosten, Lizenzgebühren, Festhonorare und evtl. Mietaufwendungen - zudem Erlöse aus Forschungsaufträgen, Meilensteinzahlungen und Kooperationen.
Diese sogenannte Fixkosten-Deckung wird nur von wenigen Versicherern geboten und ist jeweils ausdrücklich gesondert zu vereinbaren. Eine 'normale Betriebsunterbrechungsversicherung' ist hier nicht ausreichend.
Transport-Versicherung
Transportversicherung für Wirkstoff- und Probenmaterialtransporte, Kühlguttransporte, Spezialdeckung für Wirkstofftransporte bei klinischen Studien inklusive Lagerung des Probandenmaterials:
Da grundsätzlich eine Haftung der Spedition /Paketdienste nur bei Verschulden gegeben ist, zudem auch stets der Höhe nach beschränkt ist, empfiehlt sich eine eigenständige Transportversicherung - gerade bei hohen Wertkonzentrationen von Medizingeräten, Reagenzien, Wirkstoffen und Probenmaterial.
Unsere Deckungskonzeption bietet weltweite Allgefahren-Deckung bei allen Transporten - voller Versicherungsschutz insbesondere auch bei Verderb der Güter infolge Ausfall / Unterbrechung der Kühlmaßnahmen einschließlich der unmittelbaren Vermögensfolgeschäden.
Key Person Insurance
Wenn es in Ihrer Firma eine Schlüsselperson gibt, etwa ein “Super Brain” der Wissenschaft oder eine besondere Führungspersönlichkeit, die für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist, ohne die das Unternehmen sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf seinen Ruf stark leiden würde, sollte eine Schlüsselpersonenversicherung (Key Person Insurance) in Betracht gezogen werden. Diese Versicherung ist im Grunde eine Lebensversicherung oder zahlt im Falle eines psychischen oder krankheitsbedingten längeren Ausfalls der Schlüsselperson in Ihrem Unternehmen. Mit der Versicherungsleistung kann zwar auch der Ausfall der Schlüsselperson nicht verhindert werden, jedoch können etwa Kosten für das Recruiting mittels Headhunter, attraktive “Signing Boni” oder höhere Gehälter für hochqualifizierten Ersatz aufgefangen werden. Ein erfahrener Partner für die Besetzung von hochqualifiziertem Personal der Life Science-Branche ist etwa die pates AG. Sprechen Sie gerne unseren Partner, Max Kraft, an für einen unverbindlichen Austausch.
Personalrisiken und Fachkräftemangel aktiv managen
Wir verstehen uns nicht nur als Versicherungsmakler, sondern als ganzheitlicher Partner für Ihre Risiken. So helfen wir auch bei Risiken, die nicht versicherbar sind. Etwa bei dem Personalrisiko, wie der herausfordernden Suche nach gutausgebildetem Fachpersonal arbeiten wir mit dem branchenerfahrenen Expertenteam von pates zusammen. Mit der Hilfe von pates finden Life Sciences Unternehmen trotz Fachkräftemangel qualifizierte Kandidaten für Ihr Unternehmen. Sprechen Sie für eine Intro gerne unser Team an oder schauen Sie direkt bei pates auf der Website vorbei: pates-experts.com
Risikomanagement ganzheitlich gedacht
Identifizierte und versicherbare Risiken platzieren wir für Sie bestmöglich auf den weltweiten Versicherungsmärkten. Wir wissen, dass das nicht immer all Ihre Herausforderungen löst. So kann es aufgrund starken Wachstums zu Engpässen in der Versicherungsabteilung kommen und / oder eine Professionalisierung des Risikomanagements erforderlich sein. Wir helfen dabei.
Risk-Management-as-a-Service
Speziell für Startups und Pre-IPO Unternehmen ist es wichtig, einfache und wenig komplexe (Risikomanagement-)Konzepte zu erarbeiten. Diese müssen die zentralen Risiken identifizieren, bewerten und transferieren, um im schlimmsten Fall die Insolvenz des Geschäftsmodells zu vermeiden.
--> siehe hierzu z.B. der Watchmaster-Case.
Aus Risikomanagementsicht ist es essenziell, im ersten Schritt ein gemeinsames Risikobewusstsein zu schaffen, das maßgeblich von der Risikostrategie gestützt wird. Überzeugen Sie Ihre Investoren im Due Diligence-Prozess Ihrer nächsten Finanzierungsrunde mit einem Risikobericht und tiefem Verständnis über Ihre Risiken und sichern dabei existenzbedrohende Risiken ab.
Auf der Basis eines soliden Risiko- und Versicherungsmanagements erarbeiten wir für Ihr Unternehmen eine Entscheidungsgrundlage. Sie bestimmen, was zu versichern ist und was nicht. Denn nicht jedes Risiko ist versicherungswürdig. Im Folgenden unsere grundsätzliche Vorgehensweise:
- Risikoidentifizierung in gemeinsamen Risiko-Workshops, gepaart mit unserer Erfahrung für branchentypische Risiken bei Life Sciences, FinTech, Tech-Unternehmen und Venture Capital Unternehmen
- Risikoanalyse und -bewertung (auf Wunsch Software unterstützt)
- Erarbeiten einer gemeinsamen Risikomanagement-Strategie (Welche Risiken können akzeptiert, vermieden, vermindert oder transferiert werden?)
- Ermittlung der Risikotragfähigkeit und -akzeptanz Ihres Unternehmens und Auswirkungsanalyse auf KPIs in Ihrer Bilanz (Wie viel Risiko können oder wollen Sie sich leisten?)
- Erstellen einer Versicherungs-Strategie (Was sollte an Risiko selbst getragen werden, was ist zu versichern? Ziel: Minimierung der Risikoprämien)
- Umsetzung und Platzierung der Risiko- und Versicherungs-Strategien am Versicherungsmarkt
Ihre Mehrwerte durch ein aktives Risiko- und Versicherungsmanagement:
- Nachhaltig das Sicherheitsniveau für Ihr Unternehmen steigern
- Wertorientiertes Risikomanagement wird Ihre Bewertung in der nächsten Finanzierungsrunde heben
- Kosten für Ihre Versicherungen signifikant senken
- Schadensfälle effizienter managen und abwickeln
- BEWUSST Risiken eingehen und Wachstum fördern!
Die Bedeutung auch für junge Wachstumsunternehmen zeigte nicht zuletzt der Silicon Valley Bank Case, der im Rahmen eines Risikomanagement Prozesses identifiziert und – wenn notwendig – zu einer Anpassung der Banken-/Treasurystrategie geführt hätte.
Rent-an-Insurance-Manager
Risikomanagement ist Chefsache! Nicht zuletzt geht es bei einer professionellen Aufstellung der wichtigen Themen Risikomanagement und Versicherungen auch um die Enthaftung Ihres Managements und den Verantwortlichkeiten aus §91 AktG, §93 AktG, KonTraG, StaRUG, FISG etc. ---> Buchen Sie unsere Kollegen flexibel zu Ihrem Team.
Auf der anderen Seite haben viele Unternehmen (noch) keine Versicherungsabteilung mit eigenem Personal oder finden kein geeignetes Personal. Ab einer bestimmten Größenordnung erfordern Ihre industriellen Risiko- und Versicherungsthemen professionelle Betreuung, damit Ihre Investitionen und Strategien adäquat geschützt sind. Hier unterstützen wir Sie maßgeschneidert auf Ihren Bedarf.
Der Aufbau von eigenem Personal für die Erledigung Ihrer internen Versicherungsthemen ist zeit- und kostenintensiv. Häufig werden diese Arbeiten z.B. von der Leitung Finanzen oder Recht wahrgenommen, aber nicht von professionell ausgebildetem Versicherungspersonal.
Unsere Lösung für Ihr Unternehmen: Rent-an-Insurance-Manager
- Ihre „eigene“ Versicherungsabteilung für eine bestimmte Zeit im Jahr mieten
- Betreuung und Verwaltung der Versicherungsverträge einfach auslagern
- Kosten senken – Sicherheit erhöhen
Durch unser Konzept „Rent-an-Insurance-Manager“ können Sie Kernkompetenzen im Bereich Versicherungen zeitlich begrenzt und auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert mieten, so, als hätten Sie eigenes Personal im Einsatz.
Die Risk Partners steuern und erledigen als ausgelagerte Versicherungsabteilung Ihre betrieblichen Versicherungsarbeiten, sei es z.B. als Inhouse Ansprechpartner zu Versicherungsfragen, Schnittstelle zu Ihrem Versicherungsmakler oder zu Ihren Versicherern.
Ihr Mehrwert durch Rent-an-Insurance-Manager:
- Effizienter Einsatz von Personal und Kosten. Bisherige Prozesse werden optimiert bei gleichzeitigem Freisetzen Ihrer internen Ressourcen auf deren Fachgebieten (Recht/Finance)
- „Buchbar auf Zeit”, wenn Sie zum Beispiel in Hochphasen, wie Renewal oder Jahresabschlüssen personelle Engpässe haben und kurzfristig Unterstützung benötigen
- Zeitersparnis: Freisetzung bisheriger Kapazitäten kann in anderen Kernbereichen Ihres Unternehmens genutzt werden
- „Fachliches Sparring” entlastet und unterstützt ihr bisheriges betrautes Team mit einer zweiten Meinung
- Professionelle Betreuung Ihrer Versicherungsthemen durch Einsatz von qualifiziertem Versicherungswissen
- Durch Steigerung der Arbeitsqualität reduzieren Sie Risiken auch für die Haftung Ihres Managements
Referenzen
Wir lassen unsere Arbeit und unsere Klienten für uns sprechen.
Unsere Partner
Um auch komplexe Risiken zu transferieren, sind wir für Sie mit allen führenden Risikoträgern in Kontinentaleuropa und dem UK-Versicherungsmarkt im persönlichen Austausch, um innovative Lösungen zu finden, die zu Ihren Bedürfnissen passen.























































